Gründungskosten
Die Höhe der Gründungskosten bei der UG (haftungsbeschränkt) bestimmt sich nach dem Gesetz über Kosten der freiwilligen Gerichtsbarkeit für Gerichte und Notare (Gerichts- und Notarkostengesetz, abgekürzt GNotKG), das am 01.08.2013 bundesweit in Kraft getreten ist.
Gründung einer UG (haftungsbeschränkt)
Bei der Gründung einer Unternehmergesellschaft haftungsbeschränkt mit einem Stammkapital bis zu 25.000 € ergeben sich hieraus folgende Notargebühren:
Vorgang |
Gesellschaft mit 1 Gesellschafter |
Gesellschaft mit mehreren Gesellschaftern |
||
€uro | €uro | |||
Erstellung Gesellschaftsvertrag |
84,00 | 168,00 | ||
Bestellung Geschäftsführer | 168,00 |
168,00 |
||
Erstellung Gesellschafterliste | 13,00 |
13,00 | ||
Handelsregisteranmeldung | 42,00 |
42,00 |
||
Post und Telekommunikation | 20,00 | 20,00 | ||
Nettobetrag | 327,00 | 411,00 | ||
19 % Umsatzsteuer | 62,13 | 78,09 | ||
Rechnungsbetrag des Notars |
389,13 |
489,09 |
||
In dieser Aufstellung ist eine individuelle Satzung der Gesellschaft unter Berücksichtigung der Wünsche und Bedürfnisse der Existenzgründer enthalten. Der Notar berät die Gesellschafter über die wesentliche Aspekte der UG (haftungsbeschränkt) und sorgt für eine Eintragung der Gesellschaft im Handelsregister.
Wer bei der Gründung der Unternehmergesellschaft noch Kosten sparen will, besorgt sich die entsprechenden Formulare für die
- Bestellung des Geschäftsführers,
- Erstellung der Gesellschafterliste und
- Handelsregisteranmeldung
selbst und reicht diese beim Notar ein. Diese Urkunden müssen nicht notariell beurkundet werden, so dass diese auch selbst formuliert werden können. Die entsprechenden Vorlagen zur Gründung einer Unternehmergesellschaft bzw. Mini-GmbH findet man z.B. bei Formblitz.
Gründung einer UG (Haftungsbeschränkt) mit 1 Gesellschafter
Bei der Gründung einer UG (haftungsbeschränkt) mit 1 Gesellschafter lassen sich die Kosten der notariellen Beurkundung mit der Verwendung des sog. Musterprotokolls gem. § 2 Abs. 1a GmbHG nochmals deutlich reduzieren. Hier richten sich Kosten des Notars nach dem Stammkapital, mit dem die Gesellschaft gegründet werden soll. Als Orientierung habe ich die entsprechenden Notargebühren in Abhängigkeit des Stammkapitals angegeben:
Stammkapital |
Notargebühren |
|
€uro | €uro | |
bis 1.000 | 20,00 | |
bis 5.000 | 84,00 | |
bis 11.0000 | 108,00 | |
bis 20.000 | 144,00 | |
bis 24.999 | 168,00 |
Gründung einer UG (haftungsbeschränkt) mit mehreren Gesellschaftern
Das Musterprotokoll kann auch bei Gründung einer UG (haftungsbeschränkt) mit bis zu 3 Gesellschaftern verwendet werden, aber dies ist nicht wirklich zu empfehlen, da bei Gründung einer Gesellschaft mit mehreren Gesellschaftern der Gesellschaftsvertrag eine derart tragende Rolle einnimmt, dass dieser individuell erstellt werden sollte. Ein Rückgriff auf Standardverträge ist hier nur selten die richtige Wahl.